Ihr Pflegezentrum in Eichenau
In unserem lichtdurchfluteten Pflegezentrum der Hilfe im Alter wohnen Sie im Grünen und genießen dennoch die Vorzüge der nahen Stadt.

Bei uns findet jeder ein Plätzchen zum Wohlfühlen: von den gemütlichen Ecken in den Wohnbereichen,unserer Internet- und Fernsehecke im 2. OG, über unser Café „Rosengarten“ bis zu den liebevoll gestalteten Gartenanlagen rund ums Haus, wo Sie die herrliche Aussicht ins Grüne genießen. Attraktive Einkaufsmöglichkeiten, unser Wochenmarkt und die Anbindung an den Nahverkehr nach München sind barrierefrei zu Fuß erreichbar.
In Ihr neues Zuhause in einem unserer 96 Einzelzimmer, 26 Doppelzimmer oder 11 Pflegeappartements können Sie eigene Möbel und die Einrichtungsgegenstände mitbringen, die Ihnen besonders wichtig sind.
Kontakt
Evangelisches Pflegezentrum Eichenau
Bahnhofstraße 117
82223 Eichenau
T (08141) 363 80 0
F (08141) 363 80 10
Wir hören Ihnen zu! Bei uns stehen Sie als Bewohnerin und Bewohner im Mittelpunkt.
Susanne Brenner, Einrichtungsleitung
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.